Wie ein Zeitsprung geplant wird

Ein Festival wie das Pasqualini Zeitsprung Festival entsteht nicht über Nacht. Es wächst aus Ideen, Gesprächen, unzähligen Entscheidungen – und aus jeder Menge Tatkraft. Damit Geschichte zum Erlebnis wird, braucht es Planung auf höchstem Niveau – und Menschen, die hinter den Kulissen weit mehr leisten, als das Publikum je zu Gesicht bekommt.

Drei Bühnen, drei Themenschwerpunkte, rund 50 beteiligte Mitwirkende – viele davon im Hintergrund. Seit dem allerersten Treffen am 12. Januar 2022 haben sich engagierte Köpfe aus Kultur, Verwaltung, Wissenschaft, Handel und Veranstaltungswesen regelmäßig zusammengesetzt, gefeilt, geplant und gerechnet. Mehr als 30.000 Stunden später wird aus Konzept Realität.

Ein Festival bedeutet auch Logistik im großen Stil:
Rund 2.500 Parkplätze mussten eingeplant, ein Shuttleservice organisiert, Künstlerinnen, Sponsoren, Musiker und Akteure gesichtet, gebucht und abgestimmt werden. Dazu ein Technik-Setup, das sich sehen lassen kann: Für die Kulturbühne auf dem Schlossplatz etwa verlegt Veranstaltungstechniker Daniel von Büren mit seinem Team rund 3,9 Kilometer Kabel – Strom für Ton, Licht und Bild. Allein der Aufbau dauert 64 Stunden, bis die Trailer-Bühne stabil steht. Dann: 70 Quadratmeter Bühnenfläche, 1,37 Millionen Pixel auf der LED-Wand – bereit für Musik, Theater und Wort.

Und auch die Schritte zählen: Am Aufbautag haben Bühnenmeister Markus Wimmer und das Technikteam abends im Schnitt 23.500 Schritte mehr auf dem Zähler.

Doch es geht nicht nur um Zahlen: Die Planung war auch geprägt von Herzblut, Absprachen, Ehrenamt, Improvisationstalent – und ja, auch von viel Kaffee.

Das Ergebnis: Knapp 30 verschiedene Showacts, diverse Workshops, sieben Foodtrucks, vier Bierwagen, drei Weinstände, zwei Cocktailbars – und historische Spezialitäten rund um die Propsteikirche. All das verschmilzt zu einem Festival, das Brücken schlägt zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Denn was für Besucherinnen und Besucher in wenigen Tagen erlebbar wird, ist das Resultat von Monaten intensiver Arbeit. Eine Leistung, die im Schatten wirkt – und doch das Fundament für das ganze Festival ist.

Teile den Moment
Lass deine Freunde teilhaben – teile Pasqualini mit einem Klick

Weitere News

Du willst nichts verpassen?
Abonniere unseren Newsletter

*“ zeigt erforderliche Felder an

Unsere Partner & Sponsoren